Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Person, Philosophie: Ein von anderen sich unterscheidendes denkendes und empfindendes Wesen. Im Verlauf der Philosophiegeschichte sind weitere Bestimmungen zu- oder abgesprochen worden, wie Rationalität, Autonomie, Nicht-besessen-werden-können. Während der Mensch und sein Körper altern, hat die Person keine zeitlichen Stadien. Siehe auch Individuum, Recht, Continuants, Identität.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Stephen Jay Gould über Person – Lexikon der Argumente

IV 64
Person/Individuum/Organismus/Natur/Gould: Bsp Korallenriffe sind Ansammlungen vieler Millionen kleinster Organismen. Jeder Polyp ist ein vollständiges Lebewesen. Bsp Einige Quallen (z.B. die Portugiesische Galeere) sind Kolonien mehrerer Personen (Tentakeln). Jedes Tentakel entsteht zunächst als gesonderte Person. Diese haben unterschiedliche Funktionen.
IV 71
Paradox: Die Differenzierung in einzelne Personen (Schwimm-, Fang-, Schutz-, Fress-, u.a. Funktionen) ist von der Evolution her richtig. Sie entwickelten sich aus einfacheren Aggregationen eigenständiger Organismen, von denen jeder relativ vollständig ist, und nahezu alle Funktionen übernehmen kann. (Wie bei den heutigen Korallen).
Doch die Kolonie ist so integriert, dass das Gesamte wiederum nur als einzelne Person betrachtet werden kann! Obwohl jede einzelne Person ein eigenes Nervensystem hat, verbindet alle ein gemeinsamer Nervenstrang.
>Evolution
, >Erklärung, >Darwinismus
Paradox: In Bezug auf die Evolution ist sie eine Kolonie, in Bezug auf ihre jetzige Funktion jedoch eher ein Organismus.
IV 72
Th. H. Huxley: Th. H. Huxley löste die Debatte aus, indem er für Einzelorganismen plädierte.(1)
IV 73
Haeckel: Haeckel überbetonte häufig aus künstlerischen Gründen die Symmetrie.(2)
Syphonophoren (Quallen) entwickeln sich aus einer einzigen Eizelle!
I V 75
Bsp Bambusgehölz mag auf einen einzelnen Samen zurückführbar sein, jedoch wird jeder geknospte Stamm als Individuum angesehen. Sie sind genetisch identische Kopien. Aber sind sie unterirdisch verbunden? Und oberirdisch nun Individuum oder Teil? Hier gibt es keine klare Antwort.
Kontinuum/Gould: Die Natur hat vom Individuum bis zur Kolonie ein Kontinuum geschaffen.
Bsp Ameisen/Gould: Wir entscheiden uns immer noch für den Einzelorganismus, obwohl manche Naturforscher sie als Superorganismus ansehen.
IV 77
Bsp Blattläuse: Alle Mitglieder eines Klons sind weiblich. Die gesamte Nachkommenschaft ist absolut identisch. Ist dieser Klon eine Aggregation selbständiger Individuen, oder ein evolutionärer Körper?
IV 78
Kriterien der räumlichen Absonderung und der Funktion greifen hier nicht. Die Frage ist falsch gestellt.

1. Th. H. Huxley (1849). The oceanic Hydrozog observed during the voyage of HMS "Rattlesnake" in the years 1846-1850. London: The Ray society.
2. Ernst Haeckel (1888). Report on the Siphonophorae collected by HMS Challenger during the years 1873-1876. Voyage of HMS Challenge, Zoology, VOl. 28.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Gould I
Stephen Jay Gould
Der Daumen des Panda Frankfurt 2009

Gould II
Stephen Jay Gould
Wie das Zebra zu seinen Streifen kommt Frankfurt 1991

Gould III
Stephen Jay Gould
Illusion Fortschritt Frankfurt 2004

Gould IV
Stephen Jay Gould
Das Lächeln des Flamingos Basel 1989

Send Link
> Gegenargumente gegen Gould
> Gegenargumente zu Person ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z